hineinpassen

hineinpassen
hin|ein||pas|sen 〈V.; hat
I 〈V. intr.〉 in etwas \hineinpassen für etwas passend sein, mit etwas harmonisieren ● er passt in diese Gesellschaft nicht hinein; der Schlüssel passt nicht in das Schloss hinein; in eine Umgebung \hineinpassen
II 〈V. tr.〉 etwas \hineinpassen in einfügen, einpassen in, passend machen für
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|pas|sen <sw. V.; hat:
1.
a) in etw. Platz haben:
in den Koffer passt nichts mehr hinein;
b) die entsprechende Größe haben, sodass es in etw. gefügt, gesteckt usw. werden kann:
das Buch passt in die Tasche nicht hinein;
c) in eine Gesamtheit, Umgebung usw. passen u. damit zusammenstimmen:
sie passte gut in die Mannschaft hinein.
2. etw. in etw. [ein]passen.

* * *

hi|nein|pas|sen <sw. V.; hat: 1. a) in etw. Platz haben: in den Koffer passt nichts mehr hinein; b) die entsprechende Größe haben, sodass es in etw. gefügt, gesteckt usw. werden kann: das Buch passt in die Tasche nicht hinein; c) in eine Gesamtheit, Umgebung usw. passen u. damit zusammenstimmen: nur Männer ... Ein Kreis also, in den ich als blutjunger Schauspieleleve nicht unbedingt hineinpasste (Ziegler, Labyrinth 93). 2. etw. in etw. [ein]passen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hineinpassen — hineinpassen …   Deutsch Wörterbuch

  • hineinpassen — hineinpassen:⇨aufnehmen(5) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hineinpassen — V. (Mittelstufe) die entsprechende Größe haben und dadurch in etw. genau passen Synonyme: passen, hineingehen, reinpassen (ugs.), reingehen (ugs.) Beispiele: In den Fahrstuhl passen nur 15 Personen hinein. In meinen Rucksack passte nichts mehr… …   Extremes Deutsch

  • hineinpassen — hi·nein·pas·sen (hat) [Vi] 1 <Personen / Dinge> passen in etwas (Akk) hinein eine bestimmte Anzahl von Personen / Dingen hat in etwas Platz: In den Saal passen tausend Menschen hinein 2 etwas passt (in etwas (Akk)) hinein etwas hat eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hineinpassen — erenpasse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hineinpassen — hi|n|ein|pas|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hineingehen — betreten; eintreten * * * ◆ hin|ein||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 1. von (hier) draußen nach (dort) drinnen gehen, ins Innere gehen, eintreten 2. hineinpassen, Platz haben in ● es wird kühl, wir wollen hineingehen; in diesen Saal gehen 2000… …   Universal-Lexikon

  • Gender Gap (Linguistik) — Als Gender Gap (= „Geschlechter Zwischenraum“, manchmal auch als Gender Gap geschrieben rsp. Gendergap bzw. nur Gap genannt) wird die meist durch einen Unterstrich gefüllte Lücke zwischen maskuliner und femininer Endung bezeichnet. Sie wird bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Platz — Gegend; Areal; Ort; Bezirk; Region; Fläche; Bereich; Raum; Freiraum; Luft (umgangssprachlich); Puffer; …   Universal-Lexikon

  • hineinwachsen — ◆ hin|ein||wach|sen 〈[ ks ] V. intr. 272; ist〉 1. durch Wachsen allmählich hineinpassen 2. 〈fig.〉 allmählich mit etwas vertraut werden, es liebgewinnen ● die Hosen sind ihm jetzt noch zu groß, er muss erst hineinwachsen; er hat seinen Beruf,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”